Neuer Atlas Dokumentiert Amphibien Und Reptilien In Thüringen

4 min read Post on Apr 27, 2025
Neuer Atlas Dokumentiert Amphibien Und Reptilien In Thüringen

Neuer Atlas Dokumentiert Amphibien Und Reptilien In Thüringen
Umfang und Methodik des neuen Amphibien- und Reptilienatlas - Thüringen, reich an vielfältigen Lebensräumen, beherbergt eine bemerkenswerte Herpetofauna. Ein neuer, umfassender Amphibien und Reptilienatlas Thüringen liefert nun detaillierte Informationen über die Verbreitung und den Zustand dieser faszinierenden Tiergruppen. Dieser Atlas, ein Meilenstein für den Amphibienatlas Thüringen und Reptilienatlas Thüringen, bietet wertvolle Daten für den Naturschutz und das Verständnis der Biodiversität Thüringen. Er ist ein unverzichtbares Werkzeug für Wissenschaftler, Naturschützer und alle, die sich für die faszinierende Welt der Amphibien und Reptilien begeistern.


Article with TOC

Table of Contents

Umfang und Methodik des neuen Amphibien- und Reptilienatlas

Der neue Atlas deckt das gesamte Gebiet Thüringens ab und dokumentiert die Verbreitung aller in Thüringen vorkommenden Amphibien- und Reptilienarten. Die Datenerhebung umfasste einen Zeitraum von [Startdatum] bis [Enddatum] und stützte sich auf eine Kombination aus verschiedenen Methoden:

  • Citizen Science: Die breite Beteiligung der Bevölkerung durch Meldungen von Beobachtungen erwies sich als essentiell für die Datenerfassung. Viele ehrenamtliche Naturbeobachter trugen durch ihre Meldungen zum Erfolg des Projekts bei. Diese Methode ermöglichte eine flächendeckende Erfassung der Daten.
  • Expertenbegehungen: Experten führten gezielte Kartierungen in verschiedenen Lebensräumen durch, um die Datenqualität zu sichern und seltene Arten zu erfassen. Diese Experten sorgten für die Validierung der Daten.
  • Datenquellen: Zusätzlich wurden Daten aus verschiedenen Datenbanken und Archiven integriert, um den Datensatz zu vervollständigen und historische Veränderungen der Verbreitung zu analysieren.

Bullet Points:

  • Anzahl der kartierten Arten: [Anzahl]
  • Zeitraum der Datenerhebung: [Startdatum] - [Enddatum]
  • Beteiligte Institutionen und Personen: [Liste der Institutionen und ggf. wichtiger Personen]
  • Beschreibung der angewandten Methoden: Begehungen, visuelle Erfassungen, Fotofallen, akustische Erfassungen (bei Amphibien)
  • Datenqualität und -validierung: Mehrstufiger Validierungsprozess durch Experten und Datenabgleich mit bestehenden Datenbanken.

Wichtigste Ergebnisse und Erkenntnisse des Atlas

Der Atlas zeigt ein komplexes Bild der Verbreitung von Amphibien und Reptilien in Thüringen. Einige Arten zeigen eine weiträumige Verbreitung, während andere auf spezifische Habitate beschränkt sind.

Bullet Points:

  • Verbreitungsmuster wichtiger Arten: Der Atlas zeigt beispielsweise, dass die Kreuzotter ( Vipera berus) vor allem in den Mittelgebirgen vorkommt, während die Erdkröte (Bufo bufo) weit verbreitet ist.
  • Veränderungen im Vergleich zu früheren Erhebungen: Ein Vergleich mit älteren Daten offenbart Veränderungen in der Verbreitung einiger Arten, möglicherweise aufgrund von Habitatverlust oder Klimawandel. Beispielsweise zeigen sich Rückgänge bei bestimmten Arten in bestimmten Regionen.
  • Bestandsentwicklung bedrohter Arten: Der Atlas identifiziert Arten, die aufgrund ihres geringen Bestandes besondere Schutzmaßnahmen benötigen. Dazu gehören z.B. die Kammmolch (Triturus cristatus) oder die Zauneidechse (Lacerta agilis).
  • Identifizierung von Hotspots der Biodiversität: Der Atlas benennt Gebiete mit besonders hoher Artenvielfalt und Bedeutung für den Amphibien- und Reptilienschutz.
  • Einflussfaktoren auf die Verbreitung: Der Atlas analysiert den Einfluss von Faktoren wie Habitatverlust, Fragmentierung von Lebensräumen, Landnutzungsänderungen und Klimawandel auf die Verbreitung der Arten.

Der Atlas als Werkzeug für den Naturschutz in Thüringen

Der neue Amphibien und Reptilienatlas Thüringen ist ein unverzichtbares Instrument für den Naturschutz in Thüringen. Seine Daten bilden die Grundlage für:

Bullet Points:

  • Entwicklung von Schutzmaßnahmen für gefährdete Arten: Der Atlas erlaubt die gezielte Planung von Schutzmaßnahmen, um den Rückgang bedrohter Arten aufzuhalten.
  • Identifizierung von Schutzgebieten: Der Atlas hilft bei der Auswahl geeigneter Gebiete für den Schutz von Amphibien- und Reptilienpopulationen.
  • Planung von Habitatverbesserungsmaßnahmen: Die Daten ermöglichen die Planung von Maßnahmen zur Verbesserung und Wiederherstellung von Lebensräumen.
  • Öffentlichkeitsarbeit und Umweltbildung: Der Atlas dient als wertvolle Informationsquelle für die Öffentlichkeit und kann in der Umweltbildung eingesetzt werden.
  • Zusammenarbeit mit Naturschutzbehörden: Der Atlas unterstützt die Zusammenarbeit zwischen Naturschutzbehörden, wissenschaftlichen Institutionen und Naturschutzorganisationen.

Zugang zum Atlas und weitere Informationen

Der Amphibien und Reptilienatlas Thüringen ist [online verfügbar unter [Link]] und [als Druckversion erhältlich bei [Link]].

Bullet Points:

  • Online-Zugang: Interaktive Karte mit detaillierten Verbreitungskarten und Informationen zu den einzelnen Arten.
  • Druckversion: Umfassende Darstellung der Ergebnisse in Buchform.
  • Weiterführende Literatur und Links: Verweise auf relevante Publikationen und Webseiten.
  • Kontaktinformationen: [Kontaktinformationen zu den verantwortlichen Institutionen].

Schlussfolgerung

Der neue Amphibien und Reptilienatlas Thüringen stellt einen wichtigen Beitrag zum Verständnis und Schutz der Thüringer Artenvielfalt dar. Die detaillierten Daten ermöglichen eine fundierte Bewertung des Zustands der Amphibien- und Reptilienpopulationen und liefern wichtige Grundlagen für den Amphibien- und Reptilienschutz in Thüringen. Die Erkenntnisse des Atlas sind unerlässlich für die zukünftige Gestaltung des Natur- und Umweltschutzes in Thüringen. Wir rufen alle Naturfreunde dazu auf, sich aktiv am Schutz der Amphibien und Reptilien zu beteiligen, sei es durch die Meldung von Beobachtungen oder die Unterstützung von Naturschutzorganisationen. Nutzen Sie die wertvollen Informationen des neuen Amphibien und Reptilienatlas Thüringen und tragen Sie so zu einem besseren Verständnis und Schutz dieser faszinierenden Tiergruppen bei!

Neuer Atlas Dokumentiert Amphibien Und Reptilien In Thüringen

Neuer Atlas Dokumentiert Amphibien Und Reptilien In Thüringen
close